Zehn Jahre EvK-Galerie
Witten, 23. Dezember 2023

Neue Ausstellung zeigt Auswahl bekannter Werke
Die neue Ausstellung im Evangelischen Krankenhaus Witten zeigt eine Auswahl bekannter Werke zeitgenössischer Kunst von Otmar Alt, Ren Rong und weiteren renommierten Künstlern.
Was einst als Ablenkung für Patientinnen und Patienten auf der geriatrischen Station in einem sehr kleinen Rahmen begann, mündete vor zehn Jahren in der Kooperation zwischen dem EvK mit der Stiftung für Bildung und Kultur und bedeutete gleichermaßen die Gründung der EvK-Galerie.
Prof. Dr. Detlef H. Mache, Vorstand der Stiftung für Bildung und Kultur und Initiator der Kooperation, freut sich: „Die EvK-Galerie ist zu einem Ort des Dialoges von Kunst und Kultur geworden. Die wechselnden Ausstellungen unterstützen die positive Wahrnehmung von Kunst im öffentlichen Raum und liefern einen wertvollen Beitrag im Genesungsprozess“. Jene Ausstellungen bieten Patientinnen und Patienten, deren Angehörigen und auch Mitarbeitenden die Gelegenheit, bestimmte Themen mit Kunst etwas leichter zu nehmen. Denn Kunst kann dazu beitragen, im positiven Sinn therapeutisch zu wirken.
Dem stimmt auch Dr. Ulrich Weitkämper, ehemaliger Chefarzt der Klinik für Geriatrie im EvK und Mitbegründer der Galerie, zu. Er erinnert sich: „Unsere Patientinnen und Patienten in der Geriatrie sind meist weniger mobil und verbleiben über einen längeren Zeitraum im Krankenhaus. Um ihnen eine angenehme Atmosphäre zu erschaffen, hingen wir verschiedene Bilder auf der Station auf, da auch das psychische Wohlergehen zur Gesundheit dazugehört.“
Maches Kontakte und die Offenheit der damaligen Betriebsleitung des EvK führten dazu, dass einige international anerkannte Künstler wie Ren Rong, Otmar Alt und Thomas Baumgärtel ihre Werke in Einzelausstellungen im EvK präsentierten.
Zum Zehnjährigen zeigt die EvK-Galerie im Rahmen der Reihe „Ein Dialog unserer Zeit in der Sprache der Kunst“ nun eine Auswahl ihrer Arbeiten in einer gemeinsamen Ausstellung. Die zeitgenössischen Werke können bis zum 22. Juni 2023 besichtigt werden.