Therapie
Ob es um Gehfähigkeit, Feinmotorik oder Sprachvermögen geht, Therapeut*innen spielen eine wichtige Rolle für den Genesungsprozess. Unter ihrer Anleitung trainieren die Patient*innen dafür, dass sie nach einer Operation, einem Unfall oder einer Erkrankung ihr Leben zu Hause wieder möglichst eigenständig bewältigen können. Dabei zur Seite stehen Ihnen in unseren Kliniken Physiotherapeut*innen, Ergotherapeut*innen und Logopäd*innen.
Gesamtleitung
Linus Paelke
Physiotherapeut, Manualtherapeut
Fon 02302.175-2310
Physiotherapie
Unsere Physiotherapeut*innen begleiten Menschen sowohl im stationären und als auch im ambulanten Bereich. Nach einer Befundaufnahme wird ein individueller Behandlungsplan für jede Patientin/jeden Patienten erstellt. Dabei arbeiten wir gemeinsam mit den Betroffenen an ihrem spezifischen Problem, um sie dabei zu unterstützen, ihre Selbständigkeit wiederzuerlangen bzw. zu erhalten.
Ergotherapie
Unsere Ergotherapeut*innen begleiten Menschen jeden Alters im stationären und ambulanten Bereich, die aufgrund ihrer Erkrankung Probleme mit Aufgaben des alltäglichen Lebens haben. Ziel ist es, die Selbständigkeit der Betroffenen zu erhöhen bzw. wiederherzustellen, damit sie ihren Alltag möglichst unabhängig bewältigen können. Hierfür wird ausgehend von den vorhandenen Ressourcen der Patientin/des Patienten ein individueller Therapieplan erstellt.
Logopädie
Unsere Logopäd*innen begleiten im stationären Bereich Patient*innen, die von Funktionseinschränkungen im Bereich der Sprache und des Sprechens betroffen sind. Ursache sind meist neurologische Erkrankungen, wie z.B. Schlaganfall. Ein weiteres bedeutendes Arbeitsfeld besteht in der Therapie von Schluckstörungen bei den Patient*innen.