Projekte und Arbeitsgruppen

Arbeitsgruppen_1

Die Entwicklung und Sicherung eines möglichst hohen Qualitätsstandards ist ein wichtiges Ziel jeglicher Tätigkeit. Damit soll eine ständige Verbesserung der Versorgung der zu betreuenden Patienten und eine Sicherung der Abläufe und Ergebnisse pflegerischen Handelns erreicht werden.

Um dies sicherzustellen, sind in unserem Krankenhaus verschiedene Projekte und Arbeitsgruppen eingerichtet.

Pflegestandardgruppe

Pflegestandardgruppe

1. Ziel

Ziel der Pflegestandardgruppe ist die Erarbeitung und Modifizierung von Pflegestandards sowie die Einführung der Nationalen Expertenstandards.
Die Bearbeitung erfolgt in Abstimmung mit der Krankenpflegeschule, um jederzeit den Theorie-Praxis-Transfer sicherzustellen.

2. Aufgaben

Die Mitglieder der Pflegestandardgruppe haben die folgenden Aufgaben:

  • Überarbeiten vorhandener Pflegestandards
  • Erarbeitung von neuen hausinternen Pflegestandards
  • Evaluation der erarbeiteten Pflegestandards in der Praxis
  • Einführung und Umsetzung der nationalen Expertenstandards
  • Beachten der neuesten pflegewissenschaftlichen Erkenntnisse
  • Berücksichtigung der gesetzlichen Grundlagen
  • Begleitung der Einführung neuer und überarbeiteter Standards, zum Beispiel durch Unterstützung und Schulung der Kollegen

3. Mitglieder

  • Andrea Schulte, stellv. Pflegedienstleitung
  • Beate Plückelmann, Krankenpflegeschule/ Praxisanleitung
  • Felix Wenzel, Fachberatung Pflege
  • Gesundheits- und Krankenpfleger/innen aller Stationen
Notfallmanagementkommission

Notfallmanagementkommission

1. Ziel

Die Abläufe im Notfallmanagement sollen möglichst optimal organisiert und allen Mitarbeitern bekannt sein, um jederzeit eine schnellstmögliche Versorgung von internen Notfallpatienten zu gewährleisten.

2. Aufgaben

Die Mitglieder der Notfallmanagementkommission haben die folgenden Aufgaben:

  • Organisation und ständige Verbesserung der für das hausinterne Notfallmanagement notwendigen Prozesse
  • Verbesserung der Versorgungsqualität von hausinternen Notfällen
  • Aktualisierung der Regelungen gemäß aktueller externer Richtlinien
  • Evaluation und Qualitätssicherung durchgeführter Reanimationen
  • Durchführung von Reanimationstrainings für alle Mitarbeiter
  • Regelmäßige Teilnahme an Fortbildungsveranstaltung zur Sicherstellung einer hohen Qualifikation

3. Mitglieder

  • Dennis Klaebe, Pflegedienstleitung
  • Daniela Troost, Stationsleitung Intensivstation
  • Christine Jörs, Stationsleitung 3AB
  • Pflegerische Notfallmanagementbeauftragte aller Stationen
  • Ärztliche Notfallmanagementbeauftragte aus allen Abteilungen
Multiplikatoren Wundmanagement

Multiplikatoren Wundmanagement

Aufgaben

  • Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen zur Wundversorgung
  • Ansprechpartner in Bezug auf Wundversorgung
  • Sicherstellung der Wundversorgung
  • Sicherstellung der Dokumentation
  • Koordination der Qualitätssicherung für die eigene Station
  • Beteiligung bei der Weiterentwicklung des Wundmanagements im Krankenhaus

Mitglieder

  • Gitta Dornieden, Wundbeauftragte
  • Wundexperten der Stationen
  • Multiplikatoren: Gesundheits- und Krankenpfleger/innen der Stationen
Hygienezirkel

Hygienezirkel

Aufgaben

  • Berücksichtigung der gesetzlichen Grundlagen
  • Beachtung der neusten Richtlinien des Robert-Koch-Instituts
  • Mitwirkung bei der Schulung und praktischen Anleitung des Personals bezüglich bestehender und neuer Hygienerichtlinien
  • Mitwirkung bei der Erstellung, Fortschreibung und Einhaltung der Hygienepläne in Absprache mit der BK/STL
  • Meldung besonderer Vorkommnisse / Verdachtsfällen an die Hygienefachkraft
  • Teilnahme an den jeweiligen Hygienevisiten und Mitwirkung bei der Bearbeitung des abgeleiteten Maßnahmenplanes
  • Mitwirkung bei der Planung funktioneller und baulicher Maßnahmen
  • Zeitnahe und detaillierte Information der Pflegekräfte bezüglich bestehender und neuer Hygienerichtlinien
  • Regelmäßige Überprüfung des Hygienestatus
  • Ggf. Mitarbeit bei der Führung von Infektionsstatistiken
  • Regelmäßige Teilnahme am Hygienezirke
  • Beteiligung bei der Weiterentwicklung des Hygiene-Managements im Krankenhaus

Mitglieder

  • Ulrich Fiegenbaum, Hygienefachkraft
  • Hygienebeauftragte Gesundheits- und Krankenpfleger/innen der Stationen

Dennis Ratzer

Pflegedienstleitung

Sekretariat:
Heike Aßmann-Schmatolla
Tel.: 02302/175-2281
Fax: 02302/175-2003

Andrea Schulte

Stellvertretende Pflegedienstleitung

Unser Büro ist regelmäßig montags bis donnerstags von 7.30 Uhr bis 16.00 Uhr und freitags von 7.30 bis 14.30 Uhr besetzt.