Sozialdienst / Case Management

Sozialdienst Team

Vor dem Hintergrund eines pauschalierten Abrechnungssystems und verkürzten Krankenhausaufenthalten sichert eine fallbezogene Arbeitsweise den Therapieerfolg trotz frühzeitiger Entlassung aus dem Krankenhaus.

Probleme in sozialrechtlicher, pflegerischer und medizinischer Beziehung wirken sich auf die Lebenssituation des Patienten aus. So stellt - neben der Planung der Entlassung - die Beratung des Patienten und seiner Angehörigen einen wesentlichen Schwerpunkt dar. Demzufolge ist der nachstationäre Unterstützungsbedarf bereits im Krankenhaus zu erfassen.

Innerhalb von 24 Stunden nach der stationären Aufnahme wird der Patient durch die Pflegenden der Station mittels eines Pflegestatus erfasst. Hierbei wird ein möglicher Pflege- und Unterstützungsbedarf erhoben. In Absprache mit dem Stationsarzt und unter Berücksichtigung des voraussichtlichen Entlassungstermins erfolgt eine Anforderung an den Sozialdienst bzw. das Case Management.

Neben der sozialrechtlichen Beratung von Patienten und Angehörigen erfolgt Hilfestellung im Antragsverfahren für Anschlussheilrehabilitationen oder Pflegeleistungen. Für die Weiterversorgung durch häusliche Krankenpflege oder eine stationäre Pflegeeinrichtung werden Kontaktadressen der ortsnahen Anbieter zur Verfügung gestellt.

Außerdem vermittelt der Sozialdienst/Casemanagement bei Bedarf Kontakt zu Behörden, Selbsthilfegruppen oder Beratungsstellen.

Termine

nach Vereinbarung