Behandlungsspektrum
- Ausführliche Aufklärungsgespräche in der Anästhesieambulanz
- Durchführung aller modernen Anästhesieverfahren, auch bei Risikopatienten
- Vollnarkosen als Inhalations- oder intravenöse Anästhesie
- Kombinationsanästhesien (Vollnarkosen mit zusätzlichem Schmerzkatheter)
- Rückenmarksnahe Anästhesien (Spinal- und Periduralanästhesien)
- Plexusanästhesien (Blockaden von Nervengeflechten)
- Hand- und Fußblock
- Einzelnervenblockaden
- Schmerzkatheter für die postoperative Phase
- Postoperative Schmerztherapie mit Schmerzdienst
- Patientengesteuerte Schmerzpumpen
- Intensivtherapie bei allen operativen Patienten
- Monitorüberwachung, auch invasive Messung von Blutdruck und -fluss
- Therapie aller Störungen von Kreislauf, Atmung, Nierenfunktion und Stoffwechsel
- Beatmungstherapie: Alle Formen der invasiven und nicht invasiven Beatmung
- Nierenersatztherapie
- Differenzierte Hämotherapie
- Ethikkonsil
- Multimodale Schmerztherapie (speziell bei chronischen Rückenschmerzen)
- Innerklinische Notfallversorgung
- Teilnahme am Rettungsdienst
- Leitung des Notarztstandortes
Dr. med. Thomas Meister
Chefarzt
Facharzt für Anästhesiologie
Intensivmedizin
Schmerztherapie
Fachkunde Rettungsdienst
Sekretariat:
Ute Szymczak
Tel.: 02302/175-2411
Fax.: 02302/175-2043
Sprechstunden:
Nach telefonischer Vereinbarung über das Sekretariat täglich von 8.30 bis 15 Uhr