Mónica Alvarez González, Mitarbeiterin der Selbsthilfe-Kontaktstelle in Witten, wird vor Ort sein. Sie vermittelt Interessierte bei Bedarf gezielt an Selbsthilfegruppen oder – wenn nötig – auch an andere Hilfsangebote, die über die Gesundheitsselbsthilfe hinausgehen. Im Rahmen der Sprechstunde können auch bestehende Gruppen Rat suchen, wenn sie zum Beispiel eine Begleitung in schwierigen Phasen, Unterstützung in der Öffentlichkeitsarbeit oder Informationen über Fördermöglichkeiten benötigen. Das Angebot im EvK Witten richtet sich an Patientinnen und Patienten, Angehörige und alle Selbsthilfe-Interessierten. Eine Anmeldung zur Sprechstunde ist nicht erforderlich.
Hauptnavigation:
- Gegenwärtiger Bereich: 1: Ev. Krankenhaus Witten
- 2: Medizin
- 2.1: Klinik für Geriatrie und Tagesklinik
- 2.2: Klinik für Innere Medizin
- 2.3: Klinik für Hämatologie und Onkologie
- 2.4: Klinik für Strahlentherapie
- 2.5: Klinik für Urologie
- 2.6: Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie
- 2.7: Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
- 2.8: Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin
- 2.9: HNO-Belegabteilung
- 2.10: Interdisziplinäre Aufnahme / Ambulanz
- 2.11: Radiologische Praxis
- 2.12: Palliativstation
- 2.13: Apotheke
- 2.14: Zentren und Konferenzen
- 3: Pflege
- 4: Therapie
- 5: Patienten und Besucher
- 5.1: Aktuelle Corona-Informationen
- 5.2: Aufnahme
- 5.3: Entlassungsmanagement
- 5.4: Zimmer
- 5.5: Wahlleistungsangebote
- 5.6: Hygiene
- 5.7: Seelsorge
- 5.8: Sozialdienst
- 5.9: Ethikkomitee
- 5.10: Grüne Damen und Herren
- 5.11: Patientenfürsprecherin
- 5.12: Medizin konkret
- 5.13: Medizin mobil
- 5.14: Schminkseminare
- 5.15: Vital + Aktivplus
- 5.16: ReVital e.V.
- 5.17: Lob & Tadel
- 5.18: Cafeteria
- 5.19: Von A bis Z
- 5.20: Gelände am Schwesternpark
- 5.21: Anfahrt
- 5.22: Angebote zur Selbsthilfe
- 6: Unser Haus
- 7: Karriere