Erkrankungen der Harnblase im Fokus

Harnblasen-Café_2022

18. November 2022

Zahlreiche Besucher kamen der Einladung von Prof. Dr. Andreas Wiedemann zum Harnblasen-Café ins Ardey-Hotel nach.

In seinem anschaulichen Vortrag erläuterte der Chefarzt der Klinik für Urologie am Ev. Krankenhaus Witten die Ursachen einer Blasenentzündung, welche Maßnahmen am besten greifen und vor allem, wie man einer solchen Erkrankung vorbeugen kann. Er empfiehlt, regelmäßig die Blase zu entleeren, eine sorgsame Intimhygiene durchzuführen sowie ein gesundes Trinkverhalten. Weitere Themen waren die Ursachen einer Harnwegsentzündung sowie das Krankheitsbild der Interstitiellen Zystis. Betroffene dieser seltenen Erkrankung leiden unter sehr starken Schmerzen im Bereich der Harnblase und kommen auf bis zu 60 Toilettengänge bei Tag und Nacht.

Im Anschluss nutzten die Besucher*innen die Gelegenheit, dem Chefarzt ihre Fragen über Harnwegsinfektionen, Reizblase und Schwierigkeiten beim Wasserlassen zu stellen.
Prof. Dr. Andreas Wiedemann strebt an, im nächsten Jahr wieder die bekannten Führungen durch die urologische Ambulanz im EvK Witten anbieten zu können, die pandemiebedingt derzeit nicht möglich sind.

Zurück zur vorherigen Seite