Lebenswichtige Informationen aus dem Kühlschrank

Notfalldose am EvK Witten
Dr. Mario Iasevoli, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin und Ärztlicher Direktor, präsentiert die Notfalldose, die das Ev. Krankenhaus Witten jetzt kostenlos an entsprechende Patienten verteilt.

14. November 2017

Ev. Krankenhaus Witten verteilt Notfalldosen an Patienten, die Hilfe durch den Rettungsdienst benötigen könnten

Immer mehr Menschen haben zu Hause einen Notfall- oder Impfpass, einen Medikamentenplan oder eine Patientenverfügung. Doch im Ernstfall ist es für Retter meist unmöglich, diese wichtigen Informationen zu finden. Das Ev. Krankenhaus Witten verteilt deshalb jetzt kostenlos Notfalldosen an Patienten, die Hilfe durch den Rettungsdienst benötigen könnten.

„Nicht jedem gelingt es, in einer Notfallsituation Angaben zu seinem Gesundheitszustand zu machen“, erklärt Dr. Mario Iasevoli, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin und Ärztlicher Direktor am Ev. Krankenhaus Witten. In einer solchen Ausnahmesituation können wichtige Details leicht vergessen werden – oder der Patient ist bewusstlos und nicht ansprechbar.

Deshalb hat Dr. Iasevoli am EvK Witten die Einführung der Notfalldose angeregt. Die auffällig grün-weiße Kunststoffdose wird in der Kühlschranktür aufbewahrt. Sie enthält ein Notfall-Infoblatt, in dem neben den persönlichen Daten wichtige Diagnosen und Vorerkrankungen, regelmäßig einzunehmende Medikamente, aber auch wichtige Ansprechpartner oder zu versorgende Haustiere angegeben werden können. Leben mehrere Personen im Haushalt, kann auch ein Passbild zur Identifikation beigefügt werden. „Wir helfen von ärztlicher und pflegerischer Seite beim Ausfüllen“, sagt Dr. Iasevoli. Weitere Formulare wie Entlassungsbriefe der Klinik oder Patientenverfügungen können hinzugelegt werden.

Zum Set gehören auch zwei Aufkleber. Einer soll an der Innenseite der Eingangstür angebracht werden, der andere außen am Kühlschrank. So kann der Rettungsdienst erkennen, dass hier ein entsprechender Patient lebt.

Die Notfalldose wird im Ev. Krankenhaus Witten von allen Abteilungen genutzt. Hauptsächlich wird sie aber an Patienten der Kliniken für Innere Medizin und für Geriatrie ausgegeben. Zielgruppe sind vor allem Patienten, bei denen mit Hilflosigkeit oder Kommunikationsproblemen zu rechnen ist, zum Beispiel ältere Menschen und Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Diabetes. Auch für Angehörige, Freunde und Bekannte stellt die Notfalldose eine Entlastung dar. Die Rettungsdienste in Witten und dem EN-Kreis sind über das Projekt informiert.

Zurück zur vorherigen Seite